
Schossberghof Minfeld
Solidarische Landwirtschaft und Biolandbetrieb.
Ein Familienbetrieb in der 5. Generation, der nach den Prinzipien der nachhaltigen Landwirtschaft lebt und arbeitet. Die Familie Groß produziert und verkauft biologisch, ökologisch - und vor allem - regionale Produkte im eigenen Bio-Hofladen. Diese Lebensweise und Einstellung gegenüber Natur, Umwelt und Lebensmittel führen sie mit der SoLawi Minfeld fort.
zum Schossberghof
Mit Michael konnten wir bereits interessante Interviews führen:

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Nordvogesen
UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVAT PFÄLZERWALD-NORDVOGESEN.
Im Sinne des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ entwickelt das Biosphärenreservat gemeinsam mit vielen Partnern zukunftsfähige Konzepte, um ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Umwelt zu sichern.
zum Biosphärenreservat

Gemüsehelden Dierbach
Permakultur und Selbstversorgung.
Melanie & Sven sind die Gemüsehelden aus dem pfälzischen Dierbach. Sie zeigen uns, wie wir unsere Gärten klimaflott machen. Sie geben
zu den Gemüsehelden

ProLimno
Süßwasserökologie, Gewässerpflege- und Entwicklungskonzepte.
Dr. Holger Schindler, Studium der Biologie und Psychologie, arbeitete bisher beim Bund für Umwelt und Naturschutz, Landesverband Rheinland-Pfalz als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Gewässer- und Quellschutz und als freier Mitarbeiter u. a. beim Institut für Umweltforschung und Umweltbildung in Landau, als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der TU Kaiserslautern sowie als selbständiger Gutachter.
zu Prolimno

NVS NaturStiftung Südpfalz
Eine Stiftung für die Natur.
Die NVS Stiftung setzt sich für den nachhaltigen Schutz und die Pflege der Natur und der freien Tier- und Pflanzenwelt ein. Es soll die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft auch als Lebensgrundlage für uns Menschen gefördert werden.
zum NVS

Streuobstgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Streuobst Aktivität.
Die Interessensgemeinschaft Streuobst Rheinland-Pfalz (IG Streuobst) ist ein offener Zusammenschluss von Streuobst-Aktiven. Sie wurde 2010 gegründet und hat sich2014 als offene Arbeitsgruppe dem Pomologenverein angeschlossen. Die IG Streuobst setzt sich u. a. zusammen aus Vereinen, Verbänden, Betriebe, Firmen, öffentlichen Institutionen und Privatpersonen. Mit dem Ziel, die heimische Streuobstkultur zu erhalten und zu beleben, vernetzt sie Interessierte und Akteure.
zur IG Streuobst

Solidarisches Erzeugernetzwerk Saar-Pfalz-Hunsrück
Streuobst Aktivität.
Die Öko-Marktgemeinschaft Saar-Pfalz-Hunsrück ist ein Erzeugerzusammenschluss mit eigener Vermarktungsstruktur in Form eines Regionalgroßhandels inklusive Logistik.
zur Marktgemeinschaft

Unverpacktladen Speyer
Selbstwirksamkeit gestalten.
Mitmachen statt meckern – das ist seit 2017 das Motto des Vereins inSPEYERed. 2018 entstand in dessen Mitte die Idee, einen Unverpacktladen in Speyer zu eröffnen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne konnten um die 50 000 Euro eingesammelt werden, um den Laden zu eröffnen.
zum Kaufladen