Bereits erschienene Beiträge
... und einfach mal in die Mitte des Gartens s...
Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern. Doch Sie wissen noch nicht so richtig, ob Sie sich darauf freuen oder ob Sie es doch lieber bleiben lassen? Vielleicht fragen Sie...
... und einfach mal in die Mitte des Gartens s...
Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern. Doch Sie wissen noch nicht so richtig, ob Sie sich darauf freuen oder ob Sie es doch lieber bleiben lassen? Vielleicht fragen Sie...
Die Hördter Rheinauen und die Frage, ob modern...
Pfälzer Urwald, romantische Wasserlandschaft, Auenwunderland – so oder so ähnlich werden die Hördter Rheinaue häufig beschrieben, als Naherholungsgebiet. Und vielen ist sie auch nur als solches bekannt. Doch das größte noch...
Die Hördter Rheinauen und die Frage, ob modern...
Pfälzer Urwald, romantische Wasserlandschaft, Auenwunderland – so oder so ähnlich werden die Hördter Rheinaue häufig beschrieben, als Naherholungsgebiet. Und vielen ist sie auch nur als solches bekannt. Doch das größte noch...
Der Luchs: wieder im Pfälzerwald unterwegs
Mit der Bewilligung der EU-Fördermittel hat die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz zum 1. Januar 2015 das LIFE-Projekt „Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald“ gestartet. Das Projekt-Team der Stiftung mit Sitz in...
Der Luchs: wieder im Pfälzerwald unterwegs
Mit der Bewilligung der EU-Fördermittel hat die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz zum 1. Januar 2015 das LIFE-Projekt „Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald“ gestartet. Das Projekt-Team der Stiftung mit Sitz in...
Wassernot in der Pfalz? Wie der Klimawandel un...
Wie steht es um das Grundwasser in der Region? Man möchte annehmen, dass der Pfälzerwald und die wasserreiche Rheinebene reichlich liefern, in Qualität und Quantität. Doch die veralteten, auf wasserreiche Zeiten...
Wassernot in der Pfalz? Wie der Klimawandel un...
Wie steht es um das Grundwasser in der Region? Man möchte annehmen, dass der Pfälzerwald und die wasserreiche Rheinebene reichlich liefern, in Qualität und Quantität. Doch die veralteten, auf wasserreiche Zeiten...
Interview mit Bio-Landwirt Michael Groß
Landwirtschaft für die Region – aber wie? Verhindern die Discounter mit ihrer Massen-Biolandwirtschaft den Marktzugang regionaler Landwirte? Wir haben mit Bio-Landwirt Michael Groß darüber gesprochen.
Interview mit Bio-Landwirt Michael Groß
Landwirtschaft für die Region – aber wie? Verhindern die Discounter mit ihrer Massen-Biolandwirtschaft den Marktzugang regionaler Landwirte? Wir haben mit Bio-Landwirt Michael Groß darüber gesprochen.
Die Nacht Nacht sein lassen und ihre touristisc...
Lichtmüll am Horizont. Sarah Köngeter vom Biosphärenreservat über Lichtverschmutzung und den Sternenpark in der Pfalz.
Die Nacht Nacht sein lassen und ihre touristisc...
Lichtmüll am Horizont. Sarah Köngeter vom Biosphärenreservat über Lichtverschmutzung und den Sternenpark in der Pfalz.